28.09.2025 Traufgang Zollernburg-Panorama

Bei zunächst wolkenverhangenem, diesigem Wetter starteten acht NaturFreunde und zwei Gäste in zwei vollbesetzten Autos nach Albstadt-Onstmettingen zum Parkplatz Skilift Zollernburg/Panorama. Wir waren neugierig und gespannt auf die Ausblicke auf unserer Wanderung entlang der Albtraufkante. Schmale, wurzelbewachsene Pfade, Bäume, die schon den leichten Zauber des goldenen Herbstes angenommen hatten -  so präsentierte sich dann unser Weg zum  Zeller Horn. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen und es bot sich uns ein zauberhafter Ausblick: Zwischen den vom Tal aufziehenden Nebelschwaden zeichneten sich immer deutlicher die Umrisse der majestätischen  Hohenzollernburg ab. Die Sonne verdrängte immer öfter den Nebel und nicht nur unsere Gruppe war begeistert von diesem unvergesslichen Ausblick auf das gesamte Albvorland. 

Der Weg zum nächsten Ziel Hangender Stein war nicht ohne Tücken: Eine leichte Feuchte hatte Steine und Wurzeln überzogen und den Weg an manchen Stellen rutschig werden lassen.  Als geologische Besonderheit auf der Schwäbischen Alb beeindruckt der Hangende Stein mit den tiefen Schluchten und Felsen in seiner unmittelbaren Nähe. Hier ist erkennbar, dass die Erde immer wieder in Bewegung ist und Erinnerung an das Erdbeben von 1978 wachruft.

Auch auf dem Rückweg über den Raichberg-Turm konnten wir uns immer wieder an der schönen Landschaft und den Ausblicken erfreuen. Mit der Einkehr im Landgasthof Zollersteighof endete ein gelungener Wandertag mit außergewöhnlich schönen Aussichtspunkten, für den wir unseren Wanderführern Friederike und Karl-Heinz sehr herzlich danken. (Erika W.)